Obstruktive Schlafapnoe

Von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) sind schätzungsweise 1,5 Milliarden Erwachsene auf der ganzen Welt betroffen.1 ie birgt ein erhebliches Risiko für die Entwicklung chronischer Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzversagen, Herzrhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, metabolisches Syndrom, Typ-II Diabetes, Depression, Herzstillstand und Atemstillstand, Krebs und eine kürzere Lebenserwartung.
Eine unbehandelte OSA verschlechtert die Lebensqualität durch Beeinträchtigung von Beziehungen, übermäßige Tagesschläfrigkeit, Fehler am Arbeitsplatz und Produktivitätsverlust, Verkehrsunfälle sowie Kosten und Verbindlichkeiten im Gesundheitswesen.2,3 Eine frühzeitige Behandlung der OSA trägt dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und die hohe finanzielle Belastung (schätzungsweise 153.477 USD) zu vermeiden, die jedes Jahr durch die Behandlung der damit verbundenen Komplikationen entsteht.4
Intelligente Atemwegsdrucktherapien, die eine medizinische Fernüberwachung unterstützen und eine Reihe von ergonomischen Masken bieten, können die Schlafdauer, das Schlaferlebnis, den Komfort und das Vertrauen in einen gesünderen Lebensstil verbessern.

Zuverlässiger Druck und Maskenkomfort verbessern die Anwendungserfahrung.
Konsistentes und automatisch personalisiertes Luftdruckniveau, keine nasale Verstopfung, eine feuchtigkeitskontrollierte Atemumgebung sowie ein ergonomisches und unauffälliges Maskendesign (nicht verkeilend und nicht klaustrophobisch) verbessern den Komfort, die Nutzung und die Bereitschaft des Anwenders.6

Sofortiger Zugang zu Feedback und Hilfsmitteln erhöht die Zufriedenheit.
IoT und Telemedizin verbinden die Nutzer aus der Ferne mit sofortigem therapeutischem Feedback, professioneller Beratung und Hilfsmitteln, was die Zufriedenheit, das Vertrauen und die CPAP Anwendung der Nutzer erheblich steigert und gleichzeitig Geld für Arztbesuche, Transport und Arbeitsausfälle spart.7
Reference
- Benjafield AV, Ayas NT, Eastwood PR, Heinzer R, Ip MSM, Morrell MJ, Nunez CM, Patel SR, Penzel T, Pépin JL, Peppard PE, Sinha S, Tufik S, Valentine K, Malhotra A. Estimation of the global prevalence and burden of obstructive sleep apnoea: a literature-based analysis. Lancet Respir Med. 2019 Aug;7(8):687-698. doi: 10.1016/S2213-2600(19)30198-5. Epub 2019 Jul 9. PMID: 31300334; PMCID: PMC7007763.
- Arredondo E, Udeani G, Panahi L, Taweesedt PT, Surani S. Obstructive Sleep Apnea in Adults: What Primary Care Physicians Need to Know. Cureus. 2021 Sep 9;13(9):e17843. doi: 10.7759/cureus.17843. PMID: 34660049; PMCID: PMC8501746.
- Knauert M, Naik S, Gillespie MB, Kryger M. Clinical consequences and economic costs of untreated obstructive sleep apnea syndrome. World J Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2015 Sep 8;1(1):17-27. doi: 10.1016/j.wjorl.2015.08.001. PMID: 29204536; PMCID: PMC5698527.
- Streatfeild J, Hillman D, Adams R, Mitchell S, Pezzullo L. Cost-effectiveness of continuous positive airway pressure therapy for obstructive sleep apnea: health care system and societal perspectives. Sleep. 2019 Dec 24;42(12):zsz181. doi: 10.1093/sleep/zsz181. PMID: 31403163.
- Gonzaga C, Bertolami A, Bertolami M, Amodeo C, Calhoun D. Obstructive sleep apnea, hypertension and cardiovascular diseases. J Hum Hypertens. 2015 Dec;29(12):705-12. doi: 10.1038/jhh.2015.15. Epub 2015 Mar 12. PMID: 25761667.
- Borel JC, Tamisier R, Dias-Domingos S, Sapene M, Martin F, Stach B, Grillet Y, Muir JF, Levy P, Series F, Pepin JL; Scientific Council of The Sleep Registry of the French Federation of Pneumology (OSFP). Type of mask may impact on continuous positive airway pressure adherence in apneic patients. PLoS One. 2013 May 15;8(5):e64382. doi: 10.1371/journal.pone.0064382. PMID: 23691209; PMCID: PMC3654912.
- Isetta V, Negrín MA, Monasterio C, Masa JF, Feu N, Álvarez A, Campos-Rodriguez F, Ruiz C, Abad J, Vázquez-Polo FJ, Farré R, Galdeano M, Lloberes P, Embid C, de la Peña M, Puertas J, Dalmases M, Salord N, Corral J, Jurado B, León C, Egea C, Muñoz A, Parra O, Cambrodi R, Martel-Escobar M, Arqué M, Montserrat JM; SPANISH SLEEP NETWORK. A Bayesian cost-effectiveness analysis of a telemedicine-based strategy for the management of sleep apnoea: a multicentre randomised controlled trial. Thorax. 2015 Nov;70(11):1054-61. doi: 10.1136/thoraxjnl-2015-207032. Epub 2015 Aug 26. PMID: 26310452.