Prävention von Druckverletzungen

Jährlich sind weltweit über 7 Millionen Patienten von Druckverletzungen betroffen. Allein das US-Gesundheitswesen meldet mehr als 2,5 Millionen Fälle von Druckverletzungen, mehr als 60.000 Todesfälle und Kosten in Höhe von mindestens 9-11 Mrd. USD pro Jahr.1 Präventionsprotokolle für Druckverletzungen erfordern eine häufige Bewegung von Patienten und tragen somit erheblich zur Komplexität der Arbeitsabläufe und zur Häufigkeit von Muskel-Skelett-Verletzungen bei Gesundheitsdienstleistern bei, wobei Schmerzen im unteren Rückenbereich die häufigste Verletzung bei der Arbeit darstellen.2 US-Langzeitpflegeeinrichtungen geben jedes Jahr über 6 Millionen USD (56% aller medizinischen Kosten) für die Entschädigung von Krankenschwestern für berufsbedingte Rückenverletzungen aus.3
Ein Missverhältnis zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patientenversorgung erhöht die Zahl der Druckverletzungen und die Häufigkeit von Wiedereinweisungen nach der Akutbehandlung im Krankenhaus sowie die damit verbundene Sterblichkeitsrate.4 Luftmatratzen, die arbeitsintensive Verfahren und komplexe Therapieabläufe automatisieren, eine breite Palette von Druckeinstellungen und individuelle Luftzellen, bei denen die Luft abgelassen werden kann, um den individuellen körperlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, beugen Druckverletzungen bei Patienten in der Postakut- und Akutversorgung aktiv vor und verbessern so die Ergebnisse und Erfahrungen der Patienten, die Gesundheit am Arbeitsplatz und die Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen.

Geschwüre sind ein weit verbreitetes, kostspieliges und globales Gesundheitsproblem.
Anzeichen von Druckverletzungen können sich bereits bei Operationen entwickeln. Bleiben sie unbehandelt, entwickeln sich die Verletzungen zu Geschwüren, die in extremen Fällen zum Tod führen können.6 Druck verteilende Oberflächen, die das Drehen und Umlagern von Patienten unterstützen, verbessern die frühzeitige Intervention.7

Druck verteilende Betten verbessern die Kosteneffizienz.
Die Behandlungskosten für die Behandlung von Druckverletzungen beginnen bei 250.000 USD pro stationärem Patienten und belaufen sich auf 2.122 USD pro Krankenhaustag.1 Liegeflächen mit Wechseldruck (aktive Liegeflächen) verbessern den Komfort und verringern Druckgeschwüre, was die langfristige Kosteneffizienz und die Patientenversorgung verbessert.8
Reference
- Padula WV, Pronovost PJ, Makic MBF, Wald HL, Moran D, Mishra MK, Meltzer DO. Value of hospital resources for effective pressure injury prevention: a cost-effectiveness analysis. BMJ Qual Saf. 2019 Feb;28(2):132-141. doi: 10.1136/bmjqs-2017-007505. Epub 2018 Aug 10. PMID: 30097490; PMCID: PMC6365919.
- Hignett S. Intervention strategies to reduce musculoskeletal injuries associated with handling patients: a systematic review. Occup Environ Med. 2003 Sep;60(9):E6. doi: 10.1136/oem.60.9.e6. PMID: 12937202; PMCID: PMC1740617.
- Dawson AP, McLennan SN, Schiller SD, Jull GA, Hodges PW, Stewart S. Interventions to prevent back pain and back injury in nurses: a systematic review. Occup Environ Med. 2007 Oct;64(10):642-50. doi: 10.1136/oem.2006.030643. Epub 2007 May 23. PMID: 17522134; PMCID: PMC2078392.
- Burke RE, Whitfield EA, Hittle D, Min SJ, Levy C, Prochazka AV, Coleman EA, Schwartz R, Ginde AA. Hospital Readmission From Post-Acute Care Facilities: Risk Factors, Timing, and Outcomes. J Am Med Dir Assoc. 2016 Mar 1;17(3):249-55. doi: 10.1016/j.jamda.2015.11.005. Epub 2015 Dec 20. PMID: 26715357; PMCID: PMC4847128.
- Vangilder C, Macfarlane GD, Meyer S. Results of nine international pressure ulcer prevalence surveys: 1989 to 2005. Ostomy Wound Manage. 2008 Feb;54(2):40-54. PMID: 18382042.
- Shafipour V, Ramezanpour E, Gorji MA, Moosazadeh M. Prevalence of postoperative pressure ulcer: A systematic review and meta-analysis. Electron Physician. 2016 Nov 25;8(11):3170-3176. doi: 10.19082/3170. PMID: 28070249; PMCID: PMC5217808.
- Black JM, Edsberg LE, Baharestani MM, Langemo D, Goldberg M, McNichol L, Cuddigan J; National Pressure Ulcer Advisory Panel. Pressure ulcers: avoidable or unavoidable? Results of the National Pressure Ulcer Advisory Panel Consensus Conference. Ostomy Wound Manage. 2011 Feb;57(2):24-37. PMID: 21350270.
- Shi C, Dumville JC, Cullum N, Rhodes S, Jammali-Blasi A, McInnes E. Alternating pressure (active) air surfaces for preventing pressure ulcers. Cochrane Database Syst Rev. 2021 May 10;5(5):CD013620. doi: 10.1002/14651858.CD013620.pub2. PMID: 33969911; PMCID: PMC8108044.